Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise Anleger Club
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund erfolgt unser Umgang mit personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Anforderungen. Sämtliche von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten werden ausschließlich gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Informationen wir im Rahmen der Registrierung und während der Nutzung des Anlegerclubs gemäß den allgemeinen Nutzungsbedingungen gegebenenfalls verarbeiten, wie wir damit umgehen, wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die:
Boerse Stuttgart GmbH
Börsenstraße 4
70174 Stuttgart
Tel.: +49 711 222985 – 0
Website: www.boerse-stuttgart.de
E-Mail: anlegerclub@boerse-stuttgart.de
2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Frau Yvonne Piater
Per Post: Datenschutzbeauftragte, Boerse Stuttgart GmbH, Börsenstraße 4, 70174 Stuttgart
E-Mail: dsb@boerse-stuttgart.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zur erfolgreichen Registrierung zum Anlegerclub und damit zum Vertragsschluss über dessen Nutzung ist die Angabe einiger wie nachfolgend dargestellter personenbezogener Daten notwendig. Zur Registrierung zum Anlegerclub und Nutzung des Anlegerclubs ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie eines Passworts notwendig. Diese Angaben sind zum Vertragsschluss über die Nutzung des Anlegerclubs erforderlich. Über diese Angaben erfolgt Ihre Identifizierung bei jeder Anmeldung zum Anlegerclub und auch die Kontaktaufnahme durch die Boerse Stuttgart GmbH sowie der Versand von Newslettern (z.B. der Marktnewsletter) erfolgt an diese E-Mail-Adresse. Im Rahmen der Registrierung zum Anlegerclub werden darüber hinaus das Datum, die Uhrzeit sowie die bei der Registrierung an Sie vergebene IP-Adresse gespeichert. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass die Angebote im Anlegerclub nicht missbraucht werden. Darüber hinaus ist der nach Ziffer 1 dieser Erklärung Verantwortliche verpflichtet, Ihre Einwilligung zu dieser Datenschutzerklärung nachzuweisen.
Sie können darüber hinaus weitere freiwillige personenbezogene Daten in Ihrem Profil hinterlegen, wie beispielsweise eine postalische Adresse, Ihr Geschlecht, Ihren Namen, eventuelle Titel sowie Ihr Geburtsdatum. Diese freiwilligen personenbezogenen Angaben können beispielsweise zur Produktion und zum Versand einer Anlegerclub-Clubkarte oder einer Geburtstagsüberraschung an Sie verwendet werden. Darüber hinaus dienen diese zusätzlichen Angaben dazu, Ihnen die Angebote im Anlegerclub noch persönlicher zur Verfügung zu stellen.
Für einige der Zusatzleistungen im Anlegerclub, wie zum Beispiel den Versand der Clubkarte oder der Teilnahme an Gewinnspielen, ist die zusätzliche Angabe von personenbezogenen Daten notwendig, um die Leistung in Anspruch zu nehmen. Im Übrigen kann bei der freiwilligen Teilnahme an Umfragen die Angabe zusätzlicher personenbezogener Daten notwendig sein. Die Erkenntnisse der Umfragen dienen dazu, die Leistungen des Anlegerclubs noch mehr an den Bedürfnissen seiner Mitgliederinnen und Mitglieder zu orientieren und zu verbessern.
Nach Ihrer Einwilligung können die erhobenen Daten auch im Rahmen der Verwaltung unserer Geschäftsbeziehungen zur Erstellung von Statistiken sowie zur Verbesserung und Personalisierung der Ihnen angebotenen Dienste und der von uns für Sie bereitgestellten Informationen verwendet werden.
Wir werden Ihren kostenlosen Account löschen, falls Sie sich länger als 12 Monate nicht mehr eingeloggt haben. Dies dient insbesondere der Umsetzung des Gebots der Datensparsamkeit. Über die bevorstehende Löschung Ihres Accounts werden wir Sie jedoch per E-Mail mit angemessener Frist hinweisen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Löschung durch einen Log-in abzuwenden.
4. Erfassung allgemeiner Informationen
Außerdem speichern wir beim Besuch des Anlegerclubs standardmäßig in anonymisierter Form die IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internet-Service-Provider zugewiesen wurde, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuchs im Anlegerclub, den verwendeten Browsertyp und dessen Version, das verwendete Betriebssystem sowie ähnliche Informationen und Daten. Die Speicherung dieser Daten dienen einerseits der Gefahrenabwehr im Falle eines Angriffs auf die informationstechnischen Systeme sowie andererseits der Verbesserung des Anlegerclubs.
5. Cookies
Von uns oder unseren Partnern werden Cookies oder ähnliche Technologien wie z.B. Local Shared Objects (nachfolgend zusammen „Cookies“) eingesetzt und auf Ihrem Computer abgelegt und gespeichert um Informationen zu erfassen und zu speichern, wenn Sie unsere Websites besuchen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen, die dazu dienen, das Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von Cookies ablehnen. Es ist möglich, dass Sie dann nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzen können. Nähere Informationen zu Cookies erhalten Sie weiter unten in unseren Cookie-Hinweisen.
6. Weitergabe an Dritte
a) technische Bereitstellung
Für die technische Bereitstellung unserer Websites und dessen Inhalten sowie die Zurverfügungstellung weiterer Services, z.B. für den Versand von Newslettern, setzen wir teilweise Dritte als Dienstleister ein. Diese Dritten sind Auftragsverarbeiter, die die personenbezogenen Daten nach den jeweiligen Vorgaben und nur zu dem jeweils spezifischen Zweck für den Verantwortlichen nach Ziffer 1 dieser Erklärung verarbeiten. Die Boerse Stuttgart GmbH bleibt in diesem Zusammenhang für die Verarbeitung Verantwortlicher.
b) Weitergabe an staatliche Stellen und verbundene Unternehmen
Die Übermittlung personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender gesetzlicher Verpflichtungen. Eine Weitergabe an andere mit uns verbundene Unternehmen der Gruppe Boerse Stuttgart, wie z.B. an die Baden-Württembergische Wertpapierbörse GmbH, Boerse Stuttgart Digital Custody GmbH, EUWAX Aktiengesellschaft und Boerse Stuttgart Securities GmbH, behalten wir uns vor, soweit dies zur Erbringung des jeweils von Ihnen gewünschten Services notwendig ist.
7. Links zu anderen Websites und zu Diensten Dritter
Unsere Websites enthalten teilweise Links zu Websites Dritter. Wenn Sie ein solches Angebot anklicken, übertragen wir im erforderlichen Umfang Daten an den jeweiligen Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Websites Dritter Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Die Websites Dritter werden von uns nicht überprüft und wir sind für solche Websites Dritter oder deren Datenschutzpraktiken nicht verantwortlich. Bitte lesen Sie hierfür die Datenschutzerklärungen der Websites Dritter, auf die Sie über unsere Websites oder Dienste zugreifen.
8. Einbindung von Diensten Dritter
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden. Der Aufruf dieser Seiten führt zu einer Verbindungsaufnahme mit YouTube und dem DoubleClick-Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
9. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die zur Registrierung und Nutzung des Anlegerclubs notwendigen personenbezogenen Daten (also die angegebene E-Mail-Adresse sowie das Passwort sowie die an Sie vergebene Mitgliedsnummer) werden für die Dauer der Durchführung des Vertrages über Ihre Mitgliedschaft im Anlegerclub gespeichert, da sie für jede Anmeldung notwendig sind.
Die von Ihnen freiwillig in Ihrem Profil zusätzlich angegeben personenbezogenen Daten können Sie hingegen jederzeit in Ihrem Profil im Anlegerclub ändern, aktualisieren oder löschen. Sollten Sie jedoch eine besondere Leistung in Anspruch nehmen wollen, beispielsweise die Teilnahme an einem Gewinnspiel oder die Anforderung einer Clubkarte, zu dessen Durchführung die Angabe zusätzlicher Daten erforderlich war, z.B. die Angabe einer Adresse, so können Sie diese zusätzliche Leistung nur dann in Anspruch nehmen, wenn die von Ihnen zusätzlich angegebenen Daten bis zum Abschluss der Erbringung der besonderen Leistung verfügbar waren und nicht vorher von Ihnen in Ihrem Profil gelöscht wurden. Spätestens wenn Ihre Mitgliedschaft im Anlegerclub endet, werden sämtliche Sie betreffenden personenbezogenen Daten gelöscht. Sollten Sie uns auch auf anderem Weg personenbezogene Daten zur Verarbeitung überlassen haben (z.B. zum Login auf „myBoerse“), werden diese anderweitig überlassenen Daten nicht automatisch ebenfalls gelöscht, da sie zur Durchführung des anderweitigen Vertrags weiterhin notwendig sind. Zu einer Löschung dieser Daten ist die gesonderte Beendigung des anderweitigen Vertrages notwendig.
10. Änderung dieser Hinweise zum Datenschutz
Wir behalten uns vor, diese Hinweise zum Datenschutz im Falle von Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen oder im Falle von Änderungen an der Website oder den hierüber angebotenen Dienstleistungen anzupassen.
11. Rechte betroffener Personen
Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Als betroffene Person haben Sie das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Sie können nach Art. 16 DSGVO Ihre Daten berichtigen oder bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO löschen lassen. Es steht Ihnen auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu (Art.18 DSGVO). Können Sie eine besondere persönliche Situation geltend machen, so können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten generell oder in Teilbereichen widersprechen (Art.21 DSGVO). Für Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, können Sie die Herausgabe einer Kopie in einem gängigen Format verlangen (Art. 20 DSGVO).
Einwilligungen, die Sie uns für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich damit an dsb@boerse-stuttgart.de. Gegebenenfalls kann dies jedoch dazu führen, dass Ihre Mitgliedschaft im Anlegerclub nicht mehr fortgeführt werden kann und beendet werden muss.
Weitere Kontaktmöglichkeiten sind oben unter „Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte“ aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt und vorher stattgefundene Verarbeitungen deswegen nicht rechtswidrig werden.
Sie sind auch berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
*WIDERSPRUCHSRECHT: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO (Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten. Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
per E-Mail: dsb@boerse-stuttgart.de oder per Post an: Datenschutzbeauftragte, Boerse Stuttgart GmbH, Börsenstraße 4, 70174 Stuttgart.*
12. Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, wie z.B. Local Shared Objects (nachfolgend zusammen „Cookies“), um Präferenzen der Nutzer zu erkennen und unserer Websites optimal gestalten zu können. Dies erleichtert die Navigation und verbessert fortlaufend die Benutzerfreundlichkeit unserer Websites. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Endgeräts abgelegt werden. Sie können dazu genutzt werden, um festzustellen, ob von Ihrem Endgerät aus, bereits eine Kommunikation zu unserer Website bestanden hat. Personenbezogene Daten können dann in einem Cookie gespeichert werden, wenn Sie zugestimmt haben oder dieses technisch unbedingt erforderlich ist, wie z.B. im Falle eines Logins.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und über das Setzten von Cookies informiert werden, die Annahme von Cookies allgemein oder nur in bestimmten Fällen ablehnen. Es ist möglich, dass Sie dann nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzen können. Bereits gesetzte Cookies können Sie auf Ihrem Endgerät jederzeit löschen, maßgeblich hierfür sind die Angaben des Browsers oder des Herstellers Ihres Endgeräts.
Wir verwenden auf unseren Websites folgende Cookies:
Einsatz von Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website „Google Analytics“, einen Dienst von Google Ireland Limited („Google“), einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“).
Google Analytics setzt hierbei „Cookies“ ein. Das sind kleine Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die im Cookie gespeicherten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google übertragen, wobei nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Datenverarbeitung außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts stattfindet. Google LLC. ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list.
Wir haben jedoch die Einstellung „anonymizeIP“ aktiviert. Hierbei handelt es sich um eine IP-Anonymisierung, durch deren Einsatz die von Ihnen verwendete IP-Adresse im letzten Oktett bzw. den hinteren Blöcken maskiert wird. Das bedeutet, dass die letzten Zahlen Ihrer IP-Adresse vor der Übertragung durch eine „0“ ersetzt werden. Eine direkte Personenbeziehbarkeit ist dadurch ausgeschlossen, die mit Google Analytics erhobenen Daten können nicht mit anderen Daten verknüpft werden.
Wir verwenden die mithilfe von Google Analytics erhobenen Nutzungsdaten zur Auswertung und statistischen Analyse der Benutzung unserer Website durch ihre Besucher. Die auf diesem Weg erhobenen Daten werden nach 14 Monaten gelöscht.
Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit. f) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) („berechtigtes Interesse“). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unserer Website unter Einbeziehung der Auswertung und Analyse.
Sie können dem Einsatz und damit der Datenerhebung durch Google Analytics jederzeit widersprechen. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Einsatz des Google-Browser-Addons (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout) zur Deaktivierung von Google Analytics. Das Browser-Add-on verhindert, dass Google Analytics Informationen über den Website-Besuch übermittelt.
2. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte den folgenden Link:
Klicken Sie hier, um von der Google Analytics Messung ausgeschlossen zu werden.
Durch Klick auf den Link wird die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (das Opt-out funktioniert nur in dem Browser in dem der Link geklickt wurde und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Falls Sie die Cookies in dem von Ihnen verwendeten Browser löschen, müssen Sie den Link erneut klicken.
Weitere Informationen zu Google LLC, Google Analytics sowie „anonymizeIP“ finden Sie unter:
https://policies.google.com/terms?gl=de
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?gl=de
https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de
Google Ads Conversion
Wir verwenden auf unserer Website das Angebot von Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Es handelt sich dabei um eine Dienstleistung im Bereich der Webanalyse von Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im folgenden „Google“).
Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden.
Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Google Ads Remarketing
Unsere Website benutzt Google Ads Remarketing Kampagnen. Es handelt sich dabei um eine Dienstleistung im Bereich der Webanalyse von Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im folgenden „Google“), die in Verbindung mit Google Ads gesteuert wird. Zur Schaltung von Anzeigen auf Websites im Internet verwendet Google Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen außerdem dazu die Besuche des Nutzers zu erfassen und den Webbrowser auf einem bestimmten Computer zu identifizieren. Er dient nicht zur Identifikation einer Person. Remarketing richtet sich gezielt auf das Erreichen von Besuchern, die bereits die Website aufgerufen haben. Während Sie sich auf Websites aufhalten, die Teil des Google Displaynetzwerks sind oder wenn Sie auf Google nach Begriffen suchen, die mit unseren Produkten im Zusammenhang stehen, werden interessensbezogene Anzeigen geschaltet. Um dies zu ermöglichen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Datenverarbeitung der durch den Cookie erzeugten Informationen außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts stattfindet. Google LLC. ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list.
Sie können jederzeit der Datenerhebung und -speicherung für die Zukunft widersprechen. Dazu können Sie die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren. Diese Möglichkeit bietet sich Ihnen unter folgendem Link (http://www.google.com/settings/ads), indem Sie die interessenbezogenen Anzeigen auf Google deaktivieren. Das sogenannte „Opting-out“ verhindert das Remarketing durch die Speicherung eines Cookies auf ihrem PC. Beachten Sie jedoch, dass beim Wählen der Option „Cookies löschen“ in den Einstellungen Ihres Browsers auch der „Opting-out Cookie“ entfernt und Remarketing erneut angewendet wird. Weitere Infos über Google und die Einschränkung von Datennutzung finden sie hier (https://policies.google.com/privacy?gl=de). Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Vorgehensweise von Google und dem Ergebnis von Remarketing einverstanden.
Google Tag Manager
Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
DV360
Wir verwenden auf unserer Website den Online Marketing Dienst „Display & Video 360“ (DV360) von Google. Wir verarbeiten die Daten zu Ihrem Verhalten auf unseren Webseiten für Marketingzwecke und die Auslieferung von individuell abgestimmten Werbebotschaften. So werden Sie z. B. auf Basis Ihres Verhaltens mit denen für Sie relevanten Inhalten angesprochen. Dabei verwendet DV360 grundsätzlich sog. “Cookies”, um nachzuvollziehen, wo und wie unsere Werbeanzeigen ausgespielt worden sind. Zudem kann so verhindert werden, dass Ihnen Werbeanzeigen mehrfach angezeigt werden. Damit können wir die Wirksamkeit unserer Werbeaktivitäten bemessen sowie identifizierte Nutzergruppen mit den richtigen Inhalten wieder anzusprechen. Neben den Aktivitäten auf unserer Webseite, erheben und verarbeiten wir Informationen über Ihr Nutzerverhalten im Google Werbenetzwerk. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist in diesen Fällen Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. In unserem Auftrag wird Google die erhobenen Informationen benutzen, um die Wirkung unserer Werbeaktivitäten auszuwerten und um Reportings über die Kampagnen zu erstellen. Ihre Daten stehen uns nur zur Verfügung, wenn Sie im Rahmen des Cookie Consent Management Tool auf unserer Website aktiv zugestimmt haben.
Die von DV360 gespeicherten Cookies werden spätestens nach 90 Tagen gelöscht. Ihre IP-Adresse wird von Google verschlüsselt und gekürzt. Somit ist ein direkter Personenbezug ausgeschlossen. Zu keinem Zeitpunkt können wir Ihre IP-Adresse einsehen. Die erhobenen Informationen einschließlich der IP-Adresse werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Neben den allgemeinen Widerrufsmöglichkeiten können Sie auch den nachfolgenden Link verwenden, um Ihre Einwilligung in den Einstellungen Ihres Google Accounts zu widerrufen und die Erfassung personalisierter Werbung von Google innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern: https://adssettings.google.com/u/0/authenticated?hl=de
Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Braze
Zum Zwecke des Newsletter-Versands nutzen wir unseren Dienstleister Braze, Inc., 330 W 34th Street, 18th Floor, New York, NY 10001, USA, („Braze“). Braze kann die Daten der Empfänger in aggregierter Form, d. h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z. B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke.
Des Weiteren nutzen wir Braze, um Ihnen auf Grundlage Ihrer Einwilligung den Empfang unserer Push-Benachrichtigungen via Browser und/oder Mobile App zu ermöglichen. Push-Benachrichtigungen ermöglichen es uns, Sie regelmäßig mit Informationen zur Marktlage zu versorgen.
Braze verarbeitet dazu personenbezogene wie E-Mail, Push Tokens, Interaktionsdaten und IP-Adresse, um die Aussendung der Newsletter und Push-Nachrichten zu steuern und Nutzerinteraktionen zu analysieren.
Wir haben mit dem Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen er sich zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet. Bei dem Vertrag zur Auftragsverarbeitung handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Braze dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von Braze können hier eingesehen werden: https://www.braze.com/company/legal/privacy/
Statistische Erhebung und Analysen im Zusammenhang mit Newslettern
Die Newsletter enthalten einen sog. „Tracking-Pixel“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von Braze abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihrer IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und Ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten erhoben.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von Braze, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Online-Aufruf und Datenmanagement im Zusammenhang mit Newslettern
Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von Braze leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger Ihre Newsletterabonnements verwalten und sich für alle oder einzelne Newsletter an- und abmelden. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von Braze nur auf deren Seite abrufbar.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von Braze Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch Braze, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können der Datenschutzerklärung von Braze entnommen werden. Wir weisen zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten https://www.aboutads.info/choices/ und https://www.youronlinechoices.com (für den Europäischen Raum) hin.
Facebook
Auf unseren Websites kommt das Website-Custom Audience-Pixel von Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) zum Einsatz. Facebook ist nach dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert.
Dieses Verfahren ermöglicht es das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, nachdem von diesen eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt wurde. Es dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, Werbemaßnahmen zu optimieren. Ihr Besuch auf unserer Website, wird an Facebook gemeldet.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass hierdurch eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Hierdurch kann es Facebook sowie dessen Partnern möglich sein, Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf ihrem Rechner gespeichert werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php und den dort möglichen Einstellungen zur Anzeige personalisierter Werbung https://www.facebook.com/ads/about/.